DER CHOR

An der Südseite befindet sich ein Ausguss (Piscina), der ursprünglich einen Durchstoß nach außen hatte. Nach dem Abendmahl wurde der Kelch dort ausgewaschen, und das – nach katholischem – Verständnis mit dem Blut Christi angereicherte Wasser floss dann auf geweihtes Land (den Friedhof). Es gibt auch die Erzählung, dass nach Taufen das Taufwasser dort ausgegossen wurde und man Kinder, die ungetauft starben, draußen unter der Piscina begrub, damit sie auf diese Weise noch etwas von der Taufe abbekamen.
Der Chor ist früher mit vielen Heiligenbildern ausgemalt gewesen, die sich jedoch nicht wiederherstellen lassen. Zeugnis davon geben zwei kleine “Fenster” an den Wänden.
Auch das Gewölbe war mit Bildern und Sprüchen ausgemalt, die nicht mehr rekonstruierbar sind. Es wurden jedoch der Sternenhimmel und die Farbgebung der Spätgotik wiederhergestellt.

Unter Umständen ist der Chor früher einmal eine selbständig Friedhofskapelle gewesen. Jedenfalls hat es an der Südseite einmal einen Eingang gegeben.