DIE KANZEL
Die Kanzel ist aus Sandstein. Am runden Fuß stehen 4 kapitellose kleine
Säulen mit gedrehtem Sockel (als Symbol für die 4 Evangelien). In einzelnen
Feldern des achteckigen Aufsatzes finden sich spätgotische Maßwerke (
Verzierungen), die darauf hindeuten, dass die Kanzel schon in den
mittelalterlichen Anfangszeiten der Kirche errichtet wurde.
Sichtbar wurde dies erst bei einer Renovierung 1956, da die Kanzel
zuvor dunkel übermalt und verkleidet war. Bei der Restaurierung 2005 haben wurde das Alpha und Omega zugefügt, um zu zeigen, dass hier Christus verkündigt wird.
Anfang des Jahrhunderts war die Kanzel mit einem Baldachin versehen.
An der Süd-, West- und Nordseite befindet sich die Empore.
Sie wurde in drei Bauabschnitten hergestellt.
Auf eine Baumaßnahme verweist die Inschrift auf einem Ständer der Nordseite:
Das Kirchenschiff